Kontakt aufnehmen

Dein DATEV-Experte auf Abruf

Wie ein zusätzlicher Mitarbeiter, nur dass er alles kann - und immer da ist, wenn du ihn brauchst

Glückliche Kunden
Stellt euch vor, ihr hättet einen DATEV-Kollegen, der seit 12 Jahren nichts anderes macht und immer erreichbar ist. Genau das bin ich für meine Partnerkanzleien und die Unternehmen, mit denen ich arbeite - euer verlängerter Arm in allen DATEV-Belangen.
Kurze Wege, schnelle Antworten, echte Lösungen.
Andreas Hausmann DATEV Experte
Andreas Hausmann
Dein sympathischer DATEV Rechnungswesen Experte
Mein Beratungsprogramm in der Praxis

Optimierung mit Konzept.
Ein Beispiel aus der Praxis.

"Herr Hausmann hat uns bei der Automation unserer Finanzbuchhaltung hervorragend unterstützt. Dank seiner klaren Empfehlungen und praxisnahen Lösungen konnten wir unsere Abläufe spürbar vereinfachen und effizienter gestalten. Besonders geschätzt haben wir seine verständliche Art, auch komplexe Themen greifbar zu machen."

Dr. Ralf Erich Schauer
Steuerberater & Partner

Ausgangssituation:

Eine Top-Kanzlei möchte den nächsten Schritt in der Optimierung Ihrer Buchhaltungsprozesse gehen und vorhandenes Automatisierungspotenzial strukturiert heben.

1.

Kick-Off-Termin

Im Kick-Off-Termin identifizieren wir die großen Zeitfresser in der aktuellen Buchhaltung sowie ungenutztes Potenzial im DATEV Programm. Wir legen fest, dass die Kanzlei in einer Handvoll Buchhaltungen die Optimierungsmaßnahmen testet, bevor wir diese auf die ganze Kanzlei ausrollen. Zur Umsetzung erhält die Kanzlei zugeschnittene Video-Tutorials und kann mir jeder Zeit Rückfragen stellen, falls Hürden bei der Umsetzung auftauchen.

2.

Jour-Fix-Termin

Im Jour-Fix-Termin besprechen wir die Ergebnisse der Testphase. In diesem Fall gab es in einer einzigen Buchhaltung sage und schreibe 7 Stunden Zeitersparnis nur durch das Setzen von 2 Haken in DATEV. Anschließend legen wir die nächsten Schritte für die Umsetzung in der Kanzlei fest.

3.

Schulungstermin für die ganze Kanzlei

Um sicher zustellen, dass alle Mitarbeiter:innen den gleichen Wissensstand haben folgt dem Jour-Fix-Termin eine Kanzlei-Schulung, um das Optimierungspotenzial anschließend in allen Buchhaltungen zu heben. Um die Theorie in die Praxis zu übersetzen, wird die Umsetzung mit Hilfe der DATEV ISWL Mandantenanalyse gemessen. Damit die Umsetzung nicht an der Aussage: "Geht nicht!" der Mitarbeitenden scheitert, stehe ich bei Schwierigkeiten allen Mitarbeiter:innen als Ansprechpartner zur Verfügung, um eine Lösung zu finden.

4.

Jour-Fix-Termin

Drei Monate nach dem Schulungstermin und dem Start in die Umsetzung, schauen wir uns die Ergebnisse an. Die Automatisierung der Buchhaltung konnte deutlich gesteigert werden. Wir stellen aber auch noch deutliches Optimierungspotenzial fest in das Thema tiefer einzusteigen und stimmen die nächsten Schritte ab.

5.

Fazit nach 12 Monaten

Allein nach der Testphase konnten pro Monat bereits 7 Stunden Arbeitszeit im DATEV Expertenkreis in der Kanzlei eingespart werden. Nach 12 Monaten wurden die Buchhaltungen deutlich automatisiert, dadurch wird die Zeitersparnis pro Buchhaltungen in den kommenden Monaten weiter steigen. Zusätzlich wurde weiteres leicht zu hebendes Optimierungspotenzial festgestellt und nächste Schritte zur Umsetzung festgelegt.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Andreas Hausmann ab?
Ein Praxisbeispiel:

"Mit der Beratungs-Flat von Andreas Hausmann haben wir bei Klein & Partner einen echten Glücksgriff gemacht. Jegliche Fragen rund um DATEV Rechnungswesen, Unternehmen online oder Schnittstellen können wir formlos per E-Mail an ihn weitergeben – und erhalten stets schnell eine individuelle und praxistaugliche Antwort.Das spart uns nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch den Umweg über den DATEV-Service. Statt lange durch den First-Level-Support zu müssen, sind wir sofort beim Experten. Für mich als Kanzleimanager bedeutet das eine enorme Entlastung, da viele interne Service-Anfragen gar nicht erst zum ‚Wanderpokal‘ werden.Besonders wertvoll ist außerdem, dass wir alle sechs Monate gemeinsam mit Andreas ein Webinar gestalten. Durch die enge Zusammenarbeit kennt er unsere Strukturen und Potenziale sehr genau und kann die Inhalte optimal auf uns zuschneiden. Für uns ist das ein rundum gelungenes, effizientes Paket, das die Arbeit in der Kanzlei deutlich erleichtert."

Niklas Tober
Kanzleimanager bei Klein & Partner

Ausgangssituation:

In Steuerkanzleien und Buchhaltungsabteilung findet sich ein unglaubliches DATEV Know-How, aber selbst die versiertesten DATEV Anwender:innen suchen regelmäßig bei neuen Herausforderungen nach praxiserprobten Lösungen in DATEV und benötigen hier einen Sparrings-Partner, Ansprechpartner um schnell eine praktikable Lösung zu finden.

1.

Kick-Off-Termin

Wir sammeln die aktuellen DATEV Themen bei den Mitarbeiter:innen und starten mit einem Kick-Off-Termin. Im Kick-Off-Termin gehen wir gemeinsam auf die aktuellen Herausforderungen ein und laden die Mitarbeiter:innen ein in Zukunft mich (Andreas Hausmann) bei Herausforderungen in der Buchhaltung zu kontaktieren, um schnelle und versierte Hilfe zu erhalten.

2.

Individueller Schulungstermin

Bei DATEV Herausforderungen wird Andreas Hausmann mit eingebunden, dadurch erhält die Steuerkanzlei zeitnah Lösungsvorschläge und spart Zeit bei der Arbeit mit DATEV.   Auf Basis der Fragen der Mitarbeiter:innen wurde Schulungsbedarf in der Kanzlei festgestellt. Diese Wissenslücke wird in einer individuell auf die Kanzlei zugeschnittene Schulung geschlossen.

3.

Offene DATEV Fragerunde

Neben den Schulungsterminen werden offene DATEV Fragerunden mit Andreas Hausmann in der Steuerkanzlei angeboten. Diese Fragerunden unterstützen als zusätzliches Format von der Herausforderungen und Lösungen der anderen für die eigene Buchhaltung zu profitieren und bauen zudem die Hürde ab DATEV Fragen an Andreas Hausmann zu stellen.

4.

Fazit

Nach 6 Monaten wird bei DATEV Fragestellungen regelmäßig Andreas Hausmann als persönlicher DATEV Ansprechpartner zu Rate gezogen. Die Kanzlei erhält dadurch schnell praxisnahe Lösungen. Zeitersparnis? Schwer zu beziffern, aber jeder der weiß wie lang du in DATEV nach funktionierenden Lösungen suchen kannst, weiß das du eine Menge Zeit sparen kannst, wenn du das nicht mehr tun musst.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Andreas Hausmann ab? Ein Praxisbeispiel:

Dies ist keine klassische DATEV-Einführung, bei der du nach der Schulung ins kalte Wasser geworfen wirst! Ich begleite dich Schritt für Schritt durch die Einführung von DATEV-Rechnungswesen und DATEV-Unternehmen online. Wir setzen gemeinsam Prioritäten und arbeiten uns häppchenweise durch alle Funktionen. Du kannst mir jederzeit Fragen stellen und wirst nie überfordert. Nach der erfolgreichen Einführung optimieren wir deine Prozesse weiter und ich bleibe dein Ansprechpartner für alle Fragen.

Ausgangssituation:

Ein Unternehmen möchte endlich seine Buchhaltungsprozesse digitalisieren und hat sich entschieden, das mit DATEV Rechnungswesen und Unternehmen online umzusetzen.

1.

Vorbereitung

Für eine möglichst effiziente Einführung stimmen wir im Vorfeld ab, wie der zukünftige Buchhaltungsprozess aussehen muss und welche Fristen wir im Rahmen der Umsetzung beachten müssen. Anschließend legen wir einen klaren Fahrplan zur Einführung fest. Im Fahrplan ist klar priorisiert, welche Funktionen zuerst eingerichtet und geschult werden müssen, um die nahenden Fristen einzuhalten. Zusätzlich legen wir Lösungen fest, wie wir Reportingfristen, steuerliche Fristen oder den Zahlungsverkehr sicher stellen können, falls es Verzögerungen im Fahrplan gibt.

2.

Einrichtung und Schulung in den neuen DATEV Funktionen

Die folgenden Termine bestehen zum Teil aus Einrichtung und Einweisung in die neuen DATEV Funktionen. So richten wir zum Beispiel DATEV Unternehmen online ein und legen den Prozess für den Belegupload fest, anschließend zeige ich wie die Belege hochgeladen und vorbereitet werden können, sodass zum nächsten Termin genügend Belege in DATEV Unternehmen online sind.

3.

Umsetzung

Im Folgetermin setzen wir direkt darauf auf und richten das digitale Belege buchen in DATEV Rechnungswesen ein inklusive Einweisung in das digitale Belege buchen. Bei jedem Termin gibt es passende Video-Tutorials an die Hand, die bei der Umsetzung unterstützen. Durch diese Herangehensweise wird die Buchhaltungsabteilung während der Einführung nie überfordert und kann sich so Schritt für Schritt in den neuen Prozess einarbeiten. Bei Fragen stehe ich als Ansprechpartner immer zeitnah zur Verfügung.

4.

Ausbau der Prozesse

Ist der grundlegende Prozess eingerichtet und geschult, sodass die Buchhaltungsabteilung die laufenden Fristen wieder einhalten kann, starten wir mit dem nächsten Schritt. In diesem richten wir zum Beispiel den DATEV Zahlungsverkehr ein, um zukünftig mit wenigen Klicks Rechnungen auf Basis der offenen Posten-Liste zu zahlen.

5.

Optimierung der Prozesse

Stehen und funktionieren die neuen Prozesse erst einmal, gehen wir abschließend an die Optimierung, um zusätzliche Zeit in der Buchhaltung zu sparen, die dann für weitere Themen verwendet werden kann.

DATEV-Beratungsprogramm

Dein DATEV-Experte, wann immer du ihn brauchst

Mindestens 4 individuelle Optimierungstermine pro Jahr
Wir analysieren deine Prozesse und machen sie noch effizienter - maßgeschneidert für deine Kanzlei
Andreas als dein persönlicher DATEV-Partner
Direkter Draht zum Experten - bei Fragen, Problemen oder neuen Ideen immer für dich da
Kontinuierliche Prozessverbesserung
Deine DATEV-Abläufe werden laufend optimiert und an neue Anforderungen angepasst
Dürfen wirklich alle Mitarbeitenden in der Buchhaltung dir Fragen stellen?

Ja, bisher war das keine Herausforderung.Zusätzlich können auch alle Mitarbeitenden in der Buchhaltung auf die Inhalte, regelmäßigen offenen Live Fragerunden und offenen Live-Schulungen in der Accountant Academy zugreifen.

Wie werden meine/unsere Fragen rund um DATEV beantwortet?

Schriftlich mit oder ohne Screenshot, in Form eines passendes Video-Tutorials aus der Accountant Academy oder als kurzes individuelles Video aufgenommen über Loom zugeschnitten auf deine Fragestellung.

Ich versuche stets die Antwortmöglichkeit zu wählen, die dir am schnellsten weiterhilft.

Wie viele Stunden sind im Angebot enthalten?
  • unbegrenzt, du darfst mir so viele Mails schrieben wie du möchtest und erhältst immer eine Antwort so zeitnah wie es mir möglich ist
  • zusätzlich sind 4 individuelle Schulungs- oder Beratungstermine pro Jahr enthalten
  • die Termine dauern 1,5 Stunden, damit ich deine volle Aufmerksamkeit habe, ab 1,5 Stunden nimmt die Aufmerksamkeit rapide ab, erfahrungsgemäß
  • außerdem dauern die Termine nur 1,5 Stunden, da ich dir wie effizient wie möglich das benötige Wissen vermitteln möchte, um deine Zeit einzusparen
Bietest du auch Telefon-Support an?

Nein, das kann ich leider nicht. Meine Kunden werden direkt von mir betreut, damit du fundierte praxisorientierte Antworten erhältst. Dadurch bin ich allerdings terminbedingt telefonisch nicht erreichbar.

Über E-Mail biete ich dir aber die Möglichkeit jeder Zeit deine DATEV Fragen zu platzieren. Diese Art der asynchronen Kommunikation macht mich in der Beantwortung deiner Fragen flexibler, dadurch erhältst du deutlicher schneller eine Rückmeldung.

Falls Telefon-Support für dich entscheidend sein sollte, dann passt das Betreuungsprogramm leider nicht für dich.

Wie schnell wird auf meine Fragen geantwortet?

Im Betreuungsprogramm wirst du direkt durch mich betreut (Andreas Hausmann, daher kann ich keine feste Antwortzeit wie bei einem Service-Level-Agreement zu sichern (nicht einmal die DATEV tut das).

Mein Anspruch ist es aber dir schnellstmöglich zu antworten. Um das zu gewährleisten ist die Anzahl an Kunden, die ich im Rahmen des Betreuungsprogramms betreute stark begrenzt.

So wartest du auf die meisten Antworten keine 24 Stunden nach Fragestellung. Das sind aber reine Erfahrungswerte, ich kann dir keine Antwort binnen 24 Stunden zu sichern, ich hoffe du hast Verständnis dafür.

Wenn ich im Urlaub bin oder die Fragestellung komplexer ist und ich erst einmal Rückfragen stellen muss, kann das natürlich länger dauern.